servicestark-und-nachhaltig

Stadtwerke Verden passen den Wasserpreis zum 1. Mai 2025 an

am .

Ob zum Duschen, Trinken, Kochen oder Waschen – jederzeit verfügbares sauberes Wasser ist im Alltag unverzichtbar. Rund 121 Liter Trinkwasser verbraucht jeder Mensch hierzulande pro Tag. Nur rund fünf Liter davon entfallen aufs Trinken und zur Zubereitung von Nahrung, durchschnittlich 44 Liter werden für die Körperhygiene verbraucht. Knapp 33 Liter werden täglich die Toilette herunter gespült.

In Verden versorgt die Stadtwerke Verden GmbH rund 4.100 Haushalte sicher und zuverlässig mit bestem Trinkwasser. Dabei ist das Leitungsnetz über die Jahre auf eine beachtliche Länge von rund 91 km angewachsen. Im vergangenen Jahr haben die rund 130 Meter tiefen Brunnen etwa 1,47 Millionen Kubikmeter Wasser gefördert – das reicht theoretisch für 590 olympische Schwimmbecken. Das von Natur aus erstklassige Grundwasser wird im Wasserwerk am Brunnenweg sorgfältig aufbereitet und über das unternehmenseigene Rohrleitungsnetz an alle Haushalte in der Kernstadt Verdens frei Haus geliefert.

Jahresablesung startet am 25. November 2024

am .

Wie jedes Jahr werden zum Jahresende wieder alle Strom-, Erdgas- und Wasserzähler für die Jahresverbrauchsabrechnung im Verdener Stadtgebiet sowie in den angrenzenden Ortschaften durch ein Team der Stadtwerke Verden erfasst.

Im Verdener Stadtgebiet sowie in den angrenzenden Ortschaften Hutbergen, Eissel, Dauelsen, Walle, Eitze, Hönisch, Borstel, Döhlbergen und Rieda sowie den Kirchlinteln zugehörigen Ortschaften wird die Ablesung der Messeinrichtungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtwerke Verden vorgenommen - in der Ortschaft Scharnhorst sowie im Ortskern von Kirchlinteln dagegen durch eine von den Stadtwerken Verden autorisierte Person. Es wird darum gebeten, dass der Zugang zum Zähler nicht verbaut, verstellt und, bei ausreichender Sicherheit, nicht verschlossen ist. Dadurch wird der Vor-Ort-Termin kurz gehalten und die Ablesung erfolgt einfacher. Alle von den Stadtwerken Verden autorisierten Personen können sich ausweisen. Zudem werden die geltenden Schutzmaßnahmen eingehalten.

SPD-Generalsekretärin Frau Dr. Dörte Liebetruth besucht mit ihrem Ideenrucksack die Stadtwerke Verden GmbH

am .

Die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Dörte Liebetruth hat am Dienstag, den 2. Juli 2024, auf Ihrer Sommertour bei der Stadtwerke Verden GmbH Station gemacht. Mit ihrem roten Rucksack sammelt sie mit Unterstützung aus den Reihen des Verdener Stadtrates Anregungen und Vorschläge in Verden und Umgebung für ihre politische Arbeit. Sehr schnell kam man ins Gespräch. Der Geschäftsführer der Stadtwerke Verden GmbH, Dirk Gabriel, und sein Team präsentierten anhand von sieben Punkten die brennendsten Forderungen an die Politik zum Thema Energie. Kernpunkt ist, dass die Investitionen zur Umstellung der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien nicht allein durch Stadtwerke finanzierbar sind. Da es sich um eine gemeinschaftliche Aufgabe handelt, sollte ein Fonds eingerichtet werden, aus dem die Ausgaben beglichen werden. "Ein zentraler Fonds macht sehr viel mehr Sinn als der derzeitige Förderdschungel", so Dirk Gabriel. "Als Stadtwerk ist man ein Akteur der Energiewende und sollte kein Bittsteller für Fördermittel sein. Oft ist zudem die Nachweisführung für den Einsatz der Mittel sehr aufwändig".

Sperrung der Hamburger Straße stadtauswärts wegen Arbeiten an der Erdgasleitung

am .

Vom 07.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 wird die Hamburger Straße, B 215, stadtauswärts in Richtung Rotenburg zwischen Neuer Schulstraße und Bertha-Benz-Straße gesperrt. Grund hierfür sind notwendige Arbeiten an der Erdgasleitung. Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle während der gesamten Bauzeit gefahrlos passieren.

Die Stadtwerke Verden GmbH und die Stadt Verden bitten um Verständnis für die erforderlichen Einschränkungen während der Bauarbeiten.

Weitere Informationen zu den notwendigen Arbeiten gibt es wie gewohnt persönlich bei den Stadtwerken Verden oder telefonisch bei Roger Weiler unter 04231 915-221.

Falsche Mitarbeiter unterwegs!

am .

Die Stadtwerke Verden warnen aktuell vor Personen, die sich unberechtigterweise als Mitarbeiter oder Vertreter der Stadtwerke Verden ausgeben.

Unter dem Vorwand, im Rahmen der Jahresverbrauchsabrechnung den Strom-, Gas- oder Wasserzähler abzulesen, wird gezielt versucht, sich Zutritt zum Wohnbereich zu verschaffen.

Aus gegebenem Anlass weisen die Stadtwerke Verden darauf hin, dass es sich nicht um Mitarbeiter des Unternehmens handelt! Jeder Mitarbeiter kann sich bei Bedarf anhand eines originalen Dienstausweises mit Lichtbild identifizieren.

„Grundsätzlich können wir jedem Stadtwerke-Kunden den Tipp geben, wachsam zu bleiben, wenn jemand unter einem Vorwand versucht, in ihre Wohnung zu gelangen“, erklärt ein Unternehmensmitarbeiter.

Sollten Kunden unsicher sein, empfehlen die Stadtwerke Verden, sich den Namen geben zu lassen und sich telefonisch mit dem Kundencenter unter der Telefonnummer 04231 915-0 in Verbindung zu setzen.   

Erdgasnetz der Stadtwerke Verden wird überprüft

am .

Das Erdgasnetz der Stadtwerke Verden befindet sich in einem technisch einwandfreien Zustand. Um dies weiterhin zu gewährleisten, wird jährlich eine so genannte Erdgasrohrnetzüberprüfung durchgeführt.

Die Spezialfirma Sewerin aus Gütersloh wird ab Donnerstag, 15.08.2024, einen Großteil des Erdgasnetzes in Teilen von Verden und Kirchlinteln auf eventuelle Undichtigkeiten hin untersuchen. Da auch die Erdgas-Hausanschlüsse mit überprüft werden, ist ein Betreten der Privatgrundstücke oft nicht zu vermeiden. Der entsprechende Mitarbeiter ist von den Stadtwerken Verden beauftragt und kann sich ausweisen.

Weitere Informationen zur Erdgasrohrnetzüberprüfung gibt es wie gewohnt persönlich bei den Stadtwerken Verden oder telefonisch bei Rolf Scheele unter 04231 915-222 bzw. bei Roger Weiler unter 04231 915-221.

 

Stadtwerke Verden treten Klimawerken bei

am .

Die Stadtwerke Verden sind den Klimawerken offiziell als assoziiertes Mitglied beigetreten. Das Netzwerk aus nun 21 Stadtwerken existiert seit Mitte 2022 und arbeitet an Methoden, Strategien und Maßnahmen zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen sowie für einen effektiven Klimaschutz.

„Wir wollen zukünftig die in der Region Verden benötigte Energie klimaneutral bereitstellen. Dazu sind wir in enger Abstimmung mit der Stadt Verden, insbesondere bei der kommunalen Wärmeplanung. Die Klimawerke als Zusammenschluss von großen und kleinen Energieversorgern sind eine sehr gute Plattform für uns, um dazu gemeinsam Lösungen zu entwickeln und umzusetzen“, freut sich Dirk Gabriel, Geschäftsführer der Stadtwerke Verden GmbH.

Kontakt

Stadtwerke Verden GmbH
Weserstraße 26
27283 Verden
 
Wir sind persönlich für Sie erreichbar 
Montag bis Donnerstag 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 07:00 bis 12:00 Uhr
   
Wir sind telefonisch für Sie erreichbar 
Montag bis Freitag 07:00 bis 22:00 Uhr
   
Zentrale  
Telefon 04231 915-0
Telefax 04231 915-120
E-Mail info@stadtwerke-verden.de