servicestark-und-nachhaltig

Stadtwerke Verden passen den Wasserpreis zum 1. Mai 2025 an

am .

Ob zum Duschen, Trinken, Kochen oder Waschen – jederzeit verfügbares sauberes Wasser ist im Alltag unverzichtbar. Rund 121 Liter Trinkwasser verbraucht jeder Mensch hierzulande pro Tag. Nur rund fünf Liter davon entfallen aufs Trinken und zur Zubereitung von Nahrung, durchschnittlich 44 Liter werden für die Körperhygiene verbraucht. Knapp 33 Liter werden täglich die Toilette herunter gespült.

In Verden versorgt die Stadtwerke Verden GmbH rund 4.100 Haushalte sicher und zuverlässig mit bestem Trinkwasser. Dabei ist das Leitungsnetz über die Jahre auf eine beachtliche Länge von rund 91 km angewachsen. Im vergangenen Jahr haben die rund 130 Meter tiefen Brunnen etwa 1,47 Millionen Kubikmeter Wasser gefördert – das reicht theoretisch für 590 olympische Schwimmbecken. Das von Natur aus erstklassige Grundwasser wird im Wasserwerk am Brunnenweg sorgfältig aufbereitet und über das unternehmenseigene Rohrleitungsnetz an alle Haushalte in der Kernstadt Verdens frei Haus geliefert.

Auch wenn im Zuge des Klimawandels das Wasser ein immer kostbareres Gut wird, können sich Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Verden nicht nur auf die Versorgungssicherheit und Qualität des Trinkwassers, sondern auch auf einen beständigen Tarif verlassen. „Nach über 20 Jahren Preisstabilität ist es jedoch unumgänglich, den Wassertarif an die Entwicklung der allgemeinen Lebenshaltungskosten anzupassen. Diese sind aufgrund der allgemeinen Teuerung, bezogen auf den Erzeugerpreisindex für gewerbliche Produkte, in den letzten Jahren um rund 76 % gestiegen. Das bedeutet, dass wir zum 1. Mai den Arbeitspreis je verbrauchten Kubikmeter auf 1,35 Euro brutto, und somit immer noch unter dem bundesweiten Durchschnittspreis von 2,07 Euro, anpassen werden. Die Erhöhung des Jahresgrundpreises hängt von der jeweiligen Größe des Wasserzählers ab“, erklärt Dirk Gabriel, Geschäftsführer der Stadtwerke Verden GmbH. Für eine vierköpfige Familie mit einem jährlichen Wasserverbrauch von 177 Kubikmetern entspricht dies einem Betrag von 294,15 Euro pro Jahr, in Norddeutschland liegt der durchschnittliche Betrag bei 376,17 Euro. „Trinkwasser bleibt aber weiterhin das günstigste Lebensmittel,“ erklärt Gabriel und betont abschließend: „Für einen Euro erhält man gerade einmal fünf Liter des günstigsten Mineralwassers, wer will da noch Kisten tragen?“

Weitere Informationen zur Wasserpreiserhöhung, zur Zusammensetzung des Trinkwassers sowie zum Härtebereich gibt es persönlich in der Weserstraße 26 oder telefonisch unter 04231 915-0.

Kontakt

Stadtwerke Verden GmbH
Weserstraße 26
27283 Verden
 
Wir sind persönlich für Sie erreichbar 
Montag bis Donnerstag 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 07:00 bis 12:00 Uhr
   
Wir sind telefonisch für Sie erreichbar 
Montag bis Freitag 07:00 bis 22:00 Uhr
   
Zentrale  
Telefon 04231 915-0
Telefax 04231 915-120
E-Mail info@stadtwerke-verden.de